Digitale öffentliche Räume

logo des Esapces Publics Numériques (EPN) de Wallonie

 

Ein digitaler öffentlicher Raum (EPN) ist ein Ort, der für alle zugänglich ist. Es handelt sich um einen Ort in der Nähe, der mit Computern ausgestattet und mit dem Internet verbunden ist. Er wird von geschulten Fachleuten betreut, die den Bürgern bei der Nutzung digitaler Medien zur Seite stehen.  

Ein EPN verfolgt zwei Ziele: Zum einen soll er den Zugang zu den Tools und zur Internetverbindung ermöglichen, zum anderen soll er eine persönliche Begleitung bieten, um den Umgang mit diesen Tools zu erlernen und sich in der digitalen Welt wohler zu fühlen.  

Warum digitale öffentliche Räume? 

Die Digitalisierung erleichtert und beschleunigt unser Leben, trägt aber auch zur Vergrößerung sozialer Ungleichheiten bei. Ein öffentlicher digitaler Raum ist ein Ort, der diese Ungleichheiten eindämmen soll. 

Das Erlernen des Zugangs zu Internetdiensten, deren Suche und Nutzung ist die Hauptaufgabe jedes öffentlichen digitalen Raums. Der öffentliche digitale Raum richtet sich insbesondere an Bürger, die vom Internet am weitesten entfernt sind. 

Nach der Kluft beim Zugang und bei der Nutzung entsteht derzeit eine dritte Kluft, nämlich die der Kompetenzen, auf die der öffentliche Dienst reagieren muss. 

Die Wallonie unterstützt daher seit 2006 die Bürger bei ihrer digitalen Bildung durch die Einrichtung von EPN. Dank ihrer Präsenz im gesamten wallonischen Gebiet spielen die EPN eine wichtige Rolle beim Zugang zur digitalen Welt. 

Was Sie in einem EPN finden  
 

  • Kostenloser Internetzugang  

  • Frei zugängliche Computerarbeitsplätze  

  • Einführungs- oder Fortgeschrittenenkurse  

  • Schulungen zu digitalen Tools (E-Mail, Navigation, Bürosoftware, soziale Netzwerke...)  

  • Hilfe bei Online-Behördengängen (Krankenkasse, Steuern, Arbeit...)  

  • Individuelle Betreuung oder Betreuung in kleinen Gruppen  

  • Ein Ort des Austauschs und der gegenseitigen Hilfe  

  • Usw. 

Ein Label für öffentliche digitale Räume 

Das Label „Espaces publics numériques de Wallonie” (Öffentliche digitale Räume der Wallonie) wird an lokale Dienste vergeben, die Einführungs-, Lern- und Vermittlungsaktivitäten im Bereich der digitalen Nutzung anbieten und sich zur Einhaltung der Charta verpflichten. 

Das Label „Espaces publics numériques de Wallonie” garantiert der Öffentlichkeit: 

  • ein angepasstes Dienstleistungsangebot: Zugang, Einführung, Sensibilisierung, Schulung, Vermittlung; 

  • technologische, pädagogische und menschliche Begleitung; 

  • professionelle Betreuung durch einen oder mehrere qualifizierte Betreuer; 

  • eine leistungsfähige Infrastruktur und Ausstattung; 

  • eine Öffnungszeit von mindestens 16 Stunden pro Woche; 

  • eine soziale Preispolitik. 

Wir können nur dazu ermutigen, eine ehrgeizige Politik der digitalen Inklusion zu entwickeln, die den Zugang zur digitalen Welt für alle garantiert, sowohl in Bezug auf Tools, Verbindungen, Netzwerke als auch auf die Nutzung. 

Welche Rolle spielt der öffentliche Dienst der Wallonie?  

Unsere Rolle ist vielfältig und umfasst Folgendes: 

  • Begleitung und Beratung der politischen Entscheidungsträger bei der Festlegung der Maßnahmen, die in Bezug auf die EPN zu ergreifen sind;  

  • gemeinsam mit anderen Akteuren eine längerfristige Vision für die Funktion der EPN zu entwickeln;  

  • die den EPN vorgeschlagenen Projekte zu begleiten und zu überwachen;  

  • die Umsetzung des Programms zu koordinieren;  

  • die Umsetzung der Projekte zu finanzieren, wenn eine Finanzierung bewilligt wurde.