Info opérateur de formation

 

L'opérateur de formation doit être agréé

Si une entreprise souhaite utiliser des chèques-formation pour payer les heures de formation suivies par ses travailleurs, elle doit recourir à un opérateur de formation agréé par le Ministre régional wallon de la Formation.

Le suivi des demandes d'agrément est assuré par la direction de la Formation professionnelle du Service Public de Wallonie.

Info opérateur de formation chèques formation

Quelles sont les conditions à respecter pour être agréé ?

Um zugelassen zu werden, muss der Ausbildungsanbieter folgende Bedingungen erfüllen:

  • er ist ein zertifizierter „Ausbildungsscheck“-Anbieter infolge eines Audits zur Zertifizierung, welches von den von der Regierung bestimmten Prüfungsstellen erstellt wurde;
  • er befolgt die geltende soziale und steuerliche Gesetzgebung;
  • er legt eine Beschreibung der Mittel und materiellen Ressourcen vor, die es ermöglichen, den Ablauf der Ausbildungen zu sichern;
  • er verfügt über pädagogisches Personal und setzt bei Bedarf Aushilfen ein, die die Qualifikationen und technischen Kompetenzen im Zusammenhang mit dem Gegenstand der für die Zulassung vorgelegten Ausbildung besitzen; das Personal ist in der Entscheidung über die Zulassung oder Verlängerung der Zulassung des Ausbildungsanbieters angeführt;
  • er weist eine tatsächliche Erfahrung im Bereich der beruflichen Ausbildung nach;
  • er veranstaltet zumindest eine qualifizierende und übertragbare Ausbildung.

Um diese Zulassung zu erhalten, können sich die Personen oder Unternehmen, die für die Ausbildungen zuständig sind, von einer von der Wallonischen Region bestimmten Prüfungsstelle prüfen lassen.

Comment demander son agrément ?

Zulassungsantrag
Der Antrag auf Zulassung als Ausbildungsanbieter wird bei der Direktion der Berufsausbildung des Öffentlichen Dienstes der Wallonie mithilfe eines elektronischen Formulars eingereicht, das über "Mon Espace" zugänglich ist.
Die Zulassung wird vom regionalen Minister für Berufsbildung für eine Dauer von drei Jahren erteilt und kann erneuert werden.
 
Erneuerung der Zulassung
Der Antrag auf Erneuerung der Zulassung muss bei der Direktion der Berufsausbildung über das elektronische Formular frühestens 240 Tage (8 Monate) und spätestens 120 Tage (4 Monate) vor Ablauf der laufenden Zulassung eingehen. Anträge, die nach Ablauf der Fristen eingereicht werden, gelten als Anträge auf Zulassung und nicht als Erneuerungen.
 
Erweiterung der Zulassung für eine neue Ausbildung

Während der Laufzeit der Zulassung kann der zugelassene Ausbildungsanbieter unter Verwendung des elektronischen Formulars einen Antrag auf eine zusätzliche Zulassung für eine neue Ausbildung stellen, die er anbieten möchte. Die ursprüngliche Zulassung wird dann auf die neue Ausbildung ausgedehnt.
 
Aussetzung oder Entzug der Zulassung
Die Regierung kann die Zulassung eines Ausbildungsanbieters aussetzen oder entziehen, wenn dieser die in den Vorschriften genannten Bedingungen nicht erfüllt. Sie kann auch beschließen, die Ausbildungszulassung nicht zu erneuern, wenn der Ausbildungsanbieter in den letzten drei Jahren seiner Zulassung keine zugelassene Ausbildung durchgeführt hat.
 
Beschwerde gegen eine Entscheidung
Im Falle der Verweigerung, der Aussetzung oder des Entzugs einer Zulassung kann eine Verwaltungsbeschwerde bei der Direktion der Berufsausbildung des Öffentlichen Dienstes der Wallonie eingelegt werden. Die Anschrift, an die die Beschwerde zu richten ist, lautet wie folgt:
Öffentlicher Dienst der Wallonie - Wirtschaft, Beschäftigung Ausbildung und Forschung
Abteilung Beschäftigung und Berufsbildung
Direktion der Berufsausbildung
Place de la Wallonie 1 - Gebäude II - 5100 JAMBES
Die Frist für die Einlegung einer Beschwerde beträgt 15 Kalendertage ab dem Erhalt der Entscheidung. Die Einlegung einer Beschwerde ist kostenlos. Die Einlegung einer Beschwerde setzt die Wirkung der getroffenen Entscheidung nicht aus.

Un audit est obligatoire

Les opérateurs de formation doivent suivre un audit pour être certifiés dans le cadre des chèques-formation.

Ils peuvent cependant bénéficier d’une dispense d’audit s’ils détiennent un des 4 labels de certification suivants : ISO 9001, ISO 29990, ISO 29993 ou CDO QFOR relatif à l’activité de formation.

L'agrément en tant qu'opérateur de formation dans le cadre du dispositif des chèques-formation est octroyé pour une durée de trois ans renouvelable.

Durant la procédure d'agrément, l'opérateur de formation doit suivre un audit établi par des organismes certificateurs désignés par le Ministre régional de la Formation.

 

Le coût de l'audit:

  • est à charge de l'opérateur de formation ;
  • est fonction du nombre de formations et de sites d'activités soumis à l'agrément :
    • entre 1 à 15 formations : 1.454,36 € ;
    • 16 à 30 formations : 2.908,72 € ;
    • plus de 30 formations :4.363,08 € ;
  •  Ces montants sont indexés chaque année sur base de l’indice santé du mois de janvier. Les montant renseignés ci-dessus sont les montants pour l’année 2025.

  • ne peut dépasser 4.363,08 € HTVA (montants 2025).

 

Les formations soumises à l'agrément doivent répondre aux exigences suivantes:

  • être des formations qualifiantes pour les indépendants ou des travailleurs ;
  • permettre l’acquisition  des compétences qualifiantes transférables à d'autres entreprises ou à d’autres domaines de travail.

 

Les certificateurs chargés par le Ministre de réaliser les audits auprès des opérateurs de formation sont:

AIB-Vinçotte S.A.  – CertUp 

Chaussée de Ninove, 1078 à 1080 Bruxelles

02 412 04 05

Contact : Madame Marie Lejeune – marie.lejeune@certup.be

 

 

Belgian Quality Association SA (BQA)

Rue du Travail, 5 à  4460 Grâce-Hollogne

Téléphones :  04 296 82 60 / 09 395 12 63

Contacts : Monsieur Dirk Simoens – dirk.simoens@bqa.be / Madame Catherine Huyghelier - catherine.huyghelier@bqa.be